<-- Zurück zur Übersicht
Jung und Alt bei STA Schiffstechnik in Bremerhaven |
---|
![]() Die Firma STA ist das Ergebnis erfolgreicher Konversion von Rüstungs- zur Zivilproduktion. Zunächst war es für den Elektromeister Dietmar Kircher und seine Kollegen ein Sprung ins kalte Wasser. Als ihr Arbeitsbereich bei STN Atlas Elektronik geschlossen wurde, haben sie die Sache im Oktober 2000 selbst in die Hand genommen und eine neue Firma gegründet. Zu den bisherigen Kunden kamen neue hinzu und so mussten neue, jüngere Mitarbeiter zur Verstärkung der Mannschaft eingestellt werden. Nun besteht die Aufgabe, das Wissen der älteren Fachleute, die zum Teil seit 20 Jahren in der Schiffselektrik tätig sind, auf die jungen Kollegen zu übertragen. Eine besondere Herausforderung ist dabei die Inbetriebnahme von komplexen Schaltanlagen auf Seeschiffen. Kein Eigner ist bereit, neben zwei Fachleuten auch noch als dritten den lernenden Dritten zu bezahlen. Hier konnte JobRotation helfen, den notwendigen Freiraum zu schaffen. Mit dem Büro JobRotation wurde ein Weiterbildungsplan entwickelt, der den innerbetrieblichen Wissenstransfer sicherte. Als Entlastung wurde der 56 jährige Elektromaschinenbauer, Herr H., als Stellvertreter eingesetzt. Die Agentur für Arbeit und das Land Bremen haben zufinanziert. Das Büro JobRotation hat sich um die Organisation der Zuschüsse gekümmert. Der Stellvertreter erfüllte besonders gut das Anforderungsprofil der Firma STA. Er hatte die Zeit seiner Arbeitslosigkeit genutzt, um sich zusätzlich zur Fachkraft für Lagerwirtschaft ausbilden zu lassen. Diese Doppelqualifikation machte ihn jetzt zum optimalen Bewerber. Er konnte mit beiden Qualifikationen eingesetzt werden und passte so in das flexible Profil der Firma. Nach der Beendigung der Stellvertretung wurde Herr H. dann in die Stammbelegschaft übernommen.
Ihr Ansprechpartner: AFZ Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH |
Suche nach Bestpractice: